
Das anfälligste Teil beim Telefon ist das Kabel. Es gibt zwar schon kabellose Telefone, die mit dem Telefonierenden durch die Wohnung wandern, doch auch hier werden Kabel benötigt, und zwar ein Stromkabel und das Telefonkabel, das zur Telefonbuchse geht. Beide Kabel werden, wenn sie nicht versteckt liegen, immer wieder zu Stolperfallen und durch die Häufigkeit des Ein- und Aussteckens leiern die Kabel aus. Ersatz ist hier geboten, bevor das Telefonieren nicht mehr möglich ist. Beim schnurlosen Telefon müssen auch die Batterien ausgewechselt werden.
Oft stören auch die Hörkapseln, wenn diese nicht mehr funktionsfähig sind. Ein Austausch ist bei Standapparaten relativ einfach. Auch die Gummifüße, die sich unter dem Telefonapparat befinden und für Standfestigkeit sorgen, können jederzeit problemlos ausgewechselt werden. Telefonapparate, die noch mit einer Lochscheibe versehen sind – also nicht mit einer Tastatur – haben den Vorteil, dass die Wählscheibe ersetzt werden kann. Auch die Gehäusekappen sind erneuerbar, wenn diese defekt oder nicht mehr ansehnlich sind.