
Der Staubsauger ist in einem ordentlich geführten Haushalt das wohl meist benutzte Gerät. Je öfter ein Gerät verwendet wird, desto häufiger sind technische Mängel zu beklagen. In der Regel sind Staubsauger jedoch äußerst zuverlässige Haushaltsgeräte. Der Wandel der Zeit brachte vielfältigere Materialien des Bodens mit sich. Dementsprechend muss es auch diverse Staubsaugerarten geben wie Akkusauger und Mehrzwecksauger. Zu vielen Staubsaugern werden etliche Zusatzgeräte angeboten, wie Bürsten- und Klopfvorsätze.
Die Staubsauger leiden oft an auseinandergerissenen Saugschläuchen oder abgetrennten Kunststoffteilen. Jene Mängel treten am häufigsten an der Turbine oder am Motor auf. Doch der Erwerb eines neuen Staubsaugers ist nicht vonnöten, da in den überwiegenden Fällen die erforderlichen Ersatzteile für den jeweiligen Staubsauger leicht zu erwerben und anzubringen sind.
Eine ständige Überprüfung ist Pflicht
Viele Defekte resultieren aus einem Mangel an Pflege. Zu häufig beschränkt sich die Überprüfung auf den Austausch des vollen Staubbeutels. Nur die wenigsten Nutzer überprüfen den Motorfilter. Im Falle, dass jener Filter verstopft ist, zieht dies auch den Motor an sich in Mitleidenschaft bis hin zum vollständigen Defekt. Ein Austausch des Motorfilters ist nicht zeitaufwendig und erhält die Nutzung des Staubsaugers in beträchtlichem Maße. Es fallen dem Benutzer auch andere Dinge, wie eine mangelnde Saugleistung leicht auf. Dies ist ein Indiz dafür, dass der Staubsaugerschlauch auf Verstopfungen überprüft werden sollte.
Bildquelle: A. R. / pixelio.de