
In einem Lastkraftwagen steckt viel Technik. Ersatzteile des Motors sind unter anderem Zahnriemensätze und Spannrollen. Zu seiner Kühlung sind Wasserpumpen und Wasserkühler vonnöten. Im Führerhaus gehören zu den Ersatzteilen Führerhauspumpen und Kippzylinder. Falls das Abgassystem vollkommen funktionsuntüchtig wird, schaffen Schalldämpfer, Abgasrohre und diverse Montageteile Abhilfe. Für die Achsen werden Federbügel, Querlenker-Radlager sowie Radnaben verwendet. Besonders gefährlich wird es für die Insassen des Lkws, falls das Bremssystem nicht auf höchstem Funktionsstand ist. Intakte Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremstrommeln sorgen für merklich mehr Sicherheit des Fahrers und Beifahrers.
Auch die Optik muss stimmen
Die Ersatzteile haben nicht nur eine funktionelle Wirkung. Auch das Aussehen des Lastkraftwagens wird durch optisch ansprechende Ersatzteile verschönert. An der Karosserie besteht die Möglichkeit, die Stoßstangen- und die Kotflügelabdeckung auszutauschen. Auch für die obere und untere Abdeckung und sämtliche Spiegel des Fahrzeugs gibt es reizvolle Alternativen zur optischen Verbesserung. Um nachts im positiven Sinne besser aufzufallen, erfreut sich die Anbringung diverser Beleuchtungen besonders hoher Beliebtheit. So wird die nächtliche Tour nicht allzu trist und farblos.
Eine optische Bereicherung wäre die Anbringung von geschmackvollen Felgen. Sowohl das Material (z. B. Aluminium, Stahl) als auch die Größe und Farben sind in einer großen Breite bestimmbar. Somit dienen die Ersatzteile nicht nur der Qualitätsverbesserung, sondern auch zur Verschönerung des Ganzen.