
Ist der Herd noch gut, doch die eine oder andere Kochplatte funktioniert nicht mehr, so können Kochplatten nachbestellt und eingebaut werden. Das gilt auch für die Blitzkochplatten, wobei immer das Typenschild vor dem Kauf abgelesen werden sollte, damit die Suche mit der Gerätebezeichnung gestartet werden kann und die passenden Teile gefunden werden können. Meist ist heute der Herd in einer Einbauküche integriert, sodass beim Wechseln der Platten der Herd ausgebaut werden muss, um an das Kochfeld zu gelangen, das im Übrigen auch einzeln bestellt werden kann.
Ebenfalls ausgebaut werden muss der Herd beim Auswechseln des Temperaturreglers, damit man an die Kabel gelangt. Ersetzt werden müssen meist die Drehschalter, die die verschiedenen Herdplatten in Betrieb versetzen. Meist steht heute ein Herd mit Kochfeldern aus Glaskeramik in der Küche. Herdplatten können hier nicht ersetzt werden, jedoch die Ringheizkörper, die sich unter den Kochfeldern befinden. Mit der Information über den genauen Gerätetyp findet man auch dafür die richtigen Ersatzteile.
Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de