Skip to main content

Kaffeemaschinen sind praktisch und in – fast – allen Haushalten heimisch. Es ist nicht relevant, ob eine Glaskanne oder eine Thermokanne zur Kaffeemaschine gehört – beide sind gleichermaßen für einen Bruch anfällig. In der Regel können beide Kannen problemlos ausgetauscht werden, ebenso wie die Deckel für die Kannen. Filterpatronen und Anti-Chlor-Filter sowie Kalkfilter – eine Kaffeemaschine beinhaltet viele dieser Filter, die alle ersetzt werden können. Auch die Dichtringe werden mit der Zeit porös und damit undicht. Auf dem Typenschild der Kaffeemaschine steht die Gerätenummer, anhand deren die passenden Dichtringe ermittelt und eingesetzt werden können.

Gerade bei teuren Kaffeemaschinen lohnt sich auch der Austausch der Brüheinheit und des Wassertanks. Hier ist ein Ersatz preiswerter als eine neue Kaffeemaschine. Natürlich kann im Zuge des Austausches der Brüheinheit auch der Kaffeeauslauf erneuert werden. Manche Kaffeemaschinen haben eine Kaffeemühle integriert, deren Mahleinheit nach einigen Jahren des Gebrauchs ersetzt werden sollte, damit die Kaffeemaschine komplett funktionstüchtig bleibt.

 

Bildquelle: Petra Bork  / pixelio.de