
Bohrmaschinen müssen funktionsfähig sein, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können. Außer guten Bohreinsätzen, die nicht zu den Ersatzteilen gehören, sollten immer einige Teile für den Austausch parat sein, sodass die Arbeit nicht unterbrochen werden muss. So z. B. die Rückholfedern mit Gehäuse und die Schnecken. Doch auch eine Spindelführung kann immer defekt werden, wie auch die Schaltereinheit. Der Austausch ist für Laien nicht unbedingt einfach und sollte daher von einem Fachmann mit entsprechendem Know-how vorgenommen werden.
Für die Bohrmaschinen, die mit einem Akku funktionieren, sollte derselbe als Ersatz vorhanden sein, damit, wenn einer aufgeladen werden muss, der andere aufgeladene Akku eingesetzt werden kann und die Arbeit nicht unterbrochen werden muss. Für Schlagbohrmaschinen sollten Anker, Kohlebürsten und Kohlehaltermodule im Ersatzteillager des Hobbybastlers vorhanden sein. All diese Teile sind Verschleißteile, die durch große Beanspruchung der Bohrmaschine einen Ersatz notwendig haben. Das gilt auch für den Entstörkondensator, der hauptsächlich für Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer in Betracht kommt.