Skip to main content

 

Jedes Elektrowerkzeug braucht irgendwann Ersatzteile – der Bandschleifer macht hier keine Ausnahme. Das flächenmäßige Schleifen der Werkstücke nutzt das Schleifband ab. Als Ersatzteil ist das Schleifband in den verschiedenen Körnungen zu erhalten, ebenso wie die beiden Rollen – die Antriebs- und Umlenkrolle – die das Endlosschleifband führen. Je nach Fabrikat und Modell variieren die Größen des Schleifbandes. Die Staubabsaugung, die bei den neuen Bandschleifern ein Pflichtbestandteil darstellt sowie die Schleifunterlagen sind nach langem Gebrauch erneuerungsbedürftig.

Der Bandschleifer wird generalüberholt
Besonders bei Heimwerkern wird der Bandschleifer nicht täglich gebraucht. Auch das Lager des Werkzeugs zeigt bei einigen Komponenten Ermüdungserscheinungen, sodass nach einiger Zeit eine Generalüberholung notwendig wird. Dafür werden Ersatzteile für Bandschleifer gebraucht. Je nach Zustand des Werkzeugs können der Schleifrahmen sowie der Längsanschlag in Mitleidenschaft gezogen sein und müssen erneuert werden. Auch für die Schleifunterlage sowie dem Absaugadapter und dem Staubsack sind entsprechende Ersatzteile zu erwerben. Die Schleifbänder müssen immer wieder – je nach Material – ausgewechselt werden, da jedes Material eine unterschiedliche Körnung beansprucht.

 

Bildquelle: Petra Bork  / pixelio.de