Gurte und Kindersitze im Oldtimer
Wer einen Oldtimer sein eigen nennt und auch gerne mal eine Ausfahrt mit kleinen Kindern machen möchte, steht meist vor einem Problem. Da es früher oft nur Beckengurte auf den hinteren Sitzen gab und das nachrüsten von Drei-Punkt-Gurten teilweise aufwendig oder schwer zu realisieren ist, sucht man schnell mal nach einer anderen Lösung.
Es gibt noch ein paar Modelle der Gruppe 1 und 2, die für Beckengurte zugelassen sind. Eine Auflistung der Modelle finden Sie hier: Kreisverkehrswacht Mannheim . Die Kindersitze sind meist auch für 3-Punkt-Gurtsystemen nutzbar und zudem oft auch für die Beförderung der Kleinen im Flugzeug erlaubt.
Eine interessante Möglichkeit bietet z. B. der Luftikid. Der Sitz für die Kleinen kann einfach dank mitgelieferter Pumpe aufgeblasen werden und ist somit leicht und braucht wenig Stauraum.
Leider ist es nicht so einfach, eines dieser Modelle zu bekommen. Auktionshäuser und Kleinanzeigen können hier gute Quellen für einen (meist wenig gebrauchten) Kindersitze sein.
In Sachen Sicherheit können die Beckengurtsysteme denen für 3-Punkt-Gurte meist nicht das Wasser reichen.