Skip to main content

Ihr Auto im neuen Glanz – Lackschäden selber beseitigen

Kratzer im Lack sind für einen Fahrzeugbesitzer immer ärgerlich. In den meisten Fällen werden diese durch Steinschläge oder kleine Unachtsamkeit im Straßenverkehr verursacht und durch den Fahrer oftmals bagatellisiert. Ein fataler Fehler mit Folgen: Der Lack kann weiter aufbrechen, so dass durch eindringende Feuchtigkeit die Bildung von Rost begünstigt wird. Schnelle Abhilfe ist nun nötig! Dabei muss der Weg nicht immer in die teure Fachwerkstatt führen, oftmals reichen die richtigen Arbeitsutensilien und ein wenig handwerkliches Geschick, um unschöne Kratzer im Lack selbst zu entfernen.

Die nachfolgende Anleitung soll Ihnen dabei helfen:

Sie brauchen:
– Wasser
– Spülmittel
– Lackreiniger
– Lackstift
– Schleifpapier (2500er Körnung)
– Autopolitur/-wachs
– weiches Tuch

So gehen Sie vor:
1. Befreien Sie die beschädigte Stelle mit Wasser und Spülmittel gründlich von Fett und anderen Verunreinigungen.
2. Je nach Grad der Verschmutzung kann es erforderlich sein, zusätzlich einen Lackreiniger zu verwenden. Achtung: Sollte sich bereits Rost gebildet haben, ist dieser unbedingt zu entfernen bevor dann zusätzlich eine Grundierung aufgebracht werden muss.
3. Nehmen Sie den Lackstift, schütteln Sie diesen mehrmals kräftig und tragen Sie dann vorsichtig den Lack auf. Achten Sie darauf, dass sich beim Auftragen keine Luftblasen oder Lecknasen bilden. Lassen Sie den Lack trocknen. Bei tiefen Lackschäden muss dieser Arbeitsschritt so oft wiederholt werden, bis der Kratzer flächig ausgefüllt ist.
4. Nachdem der Lack vollständig ausgehärtet ist, müssen die restlichen Unebenheiten beseitigt werden. Schleifen Sie die Stelle unter hohem Druck mit dem Schleifpapier und der Beigabe von Lackreiniger glatt bis eine ebene Fläche entstanden ist.
5. Zum Abschluss empfiehlt sich als Versiegelung das Auftragen einer Politur oder eines Autowachses.

Tipps:
1. Achten Sie darauf, dass die Außentemperatur nicht unter 10 Grad oder über 25 Grad liegt.
2. Im Winter kann die zu behandelnde Stelle mit einem Föhn angewärmt werden.
3. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Reparaturteile für Autos