Skip to main content

Woher bekomme ich Autoteile

Wer einen älteren Wagen fährt, hat oft Schwierigkeiten, passende
Ersatzteile zu bekommen. Außerdem können sich viele die hohen Preise
für fabrikneue Original-Teile nicht leisten. Viele wollen das auch gar
nicht. Da macht es Sinn, sich nach günstigen und trotzdem sicheren
Bezugsquellen umzusehen.

Inzwischen gibt es viele Händler, die sich auf Autoteile aus
Gebrauchtwagen spezialisiert haben. Der Markt ist riesig – und brummt
gewaltig! Jeder Wagen, sei er auch noch so fertig, trägt irgend etwas in
sich verborgen, was einen suchenden Bastler und Schrauber jubeln
lässt. Dieses Teil muss einfach nur gefunden und ausgebaut werden.
Wer diese Kunst beherrscht, kann damit jede Menge Geld sparen. Oder
es als Händler verdienen.

Manche Gebraucht-Autoteile-Händler sind heute sogar Kult. Zum
Beispiel die „vier Brüder auf“m Schrottplatz“. Die Ludolfs und ihr
bewährtes Haufenprinzip können (fast) jeden Ersatzteile-Wunsch
erfüllen. Ihr Lager ist riesig und bestens sortiert. Wer also ein
ausgefallenes Autoteil für kleines Geld sucht, kann hier fündig werden
(Autoverwertung Ludolf, Mittelstraße 2, 56307 Dernbach).
Grundsätzlich sind Schrottplätze eine wahre Fundgrube.

Für alle, die ganz genau wissen, was sie suchen. Und die mit Werkzeug umgehen
können. Und die keine Angst vor schmutzigen Fingern haben. Viele
Schrottplatzbetreiber lassen Ihre Kunden auf dem Hof selbst auf die
Autoteile-Jagd gehen. Wer selbst sucht, findet und ausbaut, kommt
natürlich am preisgünstigsten weg. Etwas teurer, aber bequemer ist es,
das bereits vom KFZ-Mechaniker ausgebaute Teil direkt vom Lager zu
kaufen.

Aber, egal wie, das ist immer viel billiger, als ein neues Original-
Teil zu kaufen. Wenn man für seinen Wagen überhaupt eins bekommt.

Ersatzteile für das Auto