Bremsbeläge
In einem Scheiben-Bremssystem sind die Bremsbeläge diejenigen, welche die meiste Arbeit verrichten und sie sind anfällig für den meisten Verschleiß. Die Beläge sind die Reibungskomponenten, die in den Bremssätteln montiert werden und welche gegen die beweglichen Bremsscheiben drücken, wenn das Bremspedal betätigt wird. Die Bremsscheiben, die an der Radnabe verschraubt sind, werden dann durch den Druck der Bremsbeläge verlangsamt.
Die Beläge bestehen aus einer Reibungsschicht, einer Metall Trägerplatte und aus Ausrichtungsklammern. Darüber hinaus können sie auch Unterlegscheiben und / oder eine Verschleißklammer beinhalten. Die Reibungsschicht wurde oder ist aus Asbest, organischen, halb-metallischen oder keramischen Verbindungen hergestellt. Asbest wurde besonders wegen seiner exzellenten Wärmeableitung verwendet, aber aus gesundheitlichen Gefahren wird es nicht mehr verwendet. Einige Hersteller produzieren Beläge, die speziell an ein Fahrzeug angepasst werden und diese Beläge können eine oder mehrere dieser Materialien beinhalten.
Heute werden die meisten Bremsbeläge aus Semi-Metallic oder keramischen Komponenten hergestellt. Die Semi-Metallic Beläge enthalten Stahlfasern um die Wärmeübertragung und Ableitung zu unterstützen. Keramische Beläge werden aus Lehm und anderen anorganischen Materialien hergestellt, eventuell mit Kupfer-Fasern, um eine bessere Wärmeabfuhr, zu erzielen. Die Verbundmaterialien helfen bei der Reduktion von Lärm erzeugenden Vibrationen welche die Beläge erzeugen, wenn sie gegen die Bremsscheiben drücken.
Keramische Beläge bieten mehrere Vorteile. Sie absorbieren hohe Temperaturen mit weniger Bremsschwund und haben bessere Temperaturerholzeiten. Sie verursachen in der Regel weniger Verschleiß an den Belägen und den Bremsscheiben. Sie erzeugen weniger Staub und sie verringern oder beseitigen die sehr ärgerlichen Bremsgeräusche oder Quietscher. Keramische Beläge können teurer sein als andere, aber auf lange Sicht könnten sie wohlmöglich eine bessere Investition sein als Semi-metallic Beläge.